BLUE MOODS
Vernissage: 22.08.25, 18:30 Uhr
Ausstellung: 22.08.25 - 20.09.25

BLUE MOODS – Die geheimnisvolle Macht der Farbe Blau
Blau ist mehr als nur eine Farbe. Es ist ein Gefühl, eine Stimmung, eine Ahnung von Unendlichkeit. Vom 22. August bis 6. September lädt die Ausstellung BLUE MOODS im KUNST/WERK St. Pölten und parallel in der Galerie im Turm Baden dazu ein, in die faszinierende Welt dieser Farbe einzutauchen – und ihre vielschichtige Bedeutung zu erforschen. Kuratiert von Eva Bakalar und Brigitte Saugstad, entfaltet die Ausstellung ein Kaleidoskop an Assoziationen, Emotionen und gesellschaftlichen Deutungen, die Blau seit jeher begleitet.
Die Eröffnung beginnt am 22. August um 18:30 Uhr in St. Pölten mit einer Begrüßung durch den Obmann donhofer. und Mag. Thomas Pulle im Namen der Stadt St. Pölten. Die kunsthistorische Einführung übernimmt Carl Aigner, der mit feinem Gespür die symbolische Kraft der Farbe entschlüsselt. Für einen atmosphärischen Auftakt sorgt TIMAY, ein virtuoser Handpan-Spieler, dessen sphärische Klänge das Publikum in die blaue Stimmung eintauchen lassen.
Blau steht für Ruhe und Gelassenheit, für Sehnsucht und Freiheit. In seiner Tiefe offenbart sich aber auch eine melancholische Dimension, die das Herz berührt und die Gedanken in die Weite trägt. Die Künstlerinnen und Künstler von BLUE MOODS nehmen diese ambivalenten Stimmungen auf und verwandeln Blau in ein Medium, das sowohl innere Welten als auch äußere Realitäten reflektiert.
Teilnehmende KünstlerInnen (in alphabetischer Reihenfolge) sind:
Eva Bakalar, donhofer., Anton Ehrenberger, Hermann Fischl, Sylvia Galosch, Maria Hoffmann, Liane Jelinek, Hermine Karigl-Wagenhofer, Ernest A. Kienzl, Uta Langer, Hannelore Mann, Eva Posch, Mark Rossell, Franz Rupp, Brigitte Saugstad, Friedrich Sochurek, Michaela Steinacher, Christine Todt, Sabine Watschka, Margareta-Weichhart Antony, Brigitte Weiler, Andrea Zwazl.
Zu den Gästen zählen unter anderem Leopold Kogler, Consuelo Rodriguez aus Italien, Franz Schwarzinger und Greta Znomjemsky.
Doch Blau ist nicht nur Gefühl. Es ist Geschichte, Politik, Spiritualität und Kommerz in einem. Die Ausstellung spannt den Bogen von den alten Ägyptern, die das Blau des Wassers als Ursprung allen Lebens sahen, bis zu Vassily Kandinsky, der in Blau eine spirituelle Farbe erkannte – eine Farbe, die für ihn Klänge, Formen und Gerüche symbolisierte. Ebenso widmet sich BLUE MOODS der Frage, wie Blau heute instrumentalisiert wird: als Zeichen politischer Bewegungen, als religiöses Symbol, als Markenfarbe – stets ein Träger von Bedeutung, der sich je nach Kontext wandelt.
Besondere Worte findet Obmann donhofer. im Interview:
„Blau ist für mich wie ein Blick in den Himmel und gleichzeitig in den Spiegel – eine Farbe, die uns mit der Zeit verbindet und uns gleichzeitig Fragen über unsere eigene Identität stellt."
Die Kuratorinnen Eva Bakalar und Brigitte Saugstad zur Farbe Blau:
Eva Bakalar: "Blau ist für mich eine Kultfarbe...und auch wie ein leichter Sommerregen, die sich bildenden Pfützen sind Spiegel, ein Stillstand, der glücklich macht.
Brigitte Saugstad: “ Blau ist grenzenlose Weite und verbindet uns mit dem Universum, der blaue Ganesha, seine Weisheit fliesst über alle Grenzen, verbindet Kulturen, lässt Traditionen verschmelzen wie Himmel. Flüsse und Meer am Horizont."
Die Ausstellung BLUE MOODS lädt dazu ein, Blau nicht nur mit den Augen, sondern mit dem ganzen Menschen zu erleben. Sie ist ein Plädoyer für die Sinnlichkeit der Farbe – und eine Erinnerung daran, wie sehr ein Farbton unsere Kultur, unsere Psyche und unser Weltbild prägt.
Termine und Orte:
KUNST/WERK St. Pölten, 22. August bis 20. September, Eröffnung 22. August, 18:30 Uhr
Galerie im Turm, Baden, 21. August bis 7. September
Ein sinnliches Abenteuer, das den Zauber einer Farbe neu entfacht.
VOYAGE - Wir bauen ein Raumschiff
Vernissage: 16.05.25, 18:30 Uhr
Ausstellung: 16.05.25 - 14.06.25
